Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Stichworte

Schlafexperten-Tipps: Schlafwissen für erholsame Nächte

Datum:  18.05.2017 11:58:20

Schlaffördernde Ernährung

postimage
Sie haben immer wieder Probleme damit, nachts Ruhe zu finden und entspannt einzuschlafen? Der Grund hierfür kann unter Umständen in der falschen Ernährung liegen. Wenn Sie Lebensmittel vermeiden, die sich negativ auf ihren Schlaf auswirken und zur richtigen Zeit das Richtige zu sich nehmen, können Sie sich tatsächlich müde essen.

Auf die Uhrzeit kommt es an

Neben der Frage, welche Lebensmittel Ihren Schlaf positiv beeinflussen und welche Sie eher an einer erholsamen Nachtruhe hindern, gilt es ebenfalls zu beachten, welche Mengen Sie mit Ihrer letzten Mahlzeit zu sich nehmen und wann diese gegessen wird. Hier gilt es, ein gutes Mittelmaß zu finden, um weder überfüllt noch mit Hungergefühl ins Bett zu gehen. Denn sowohl ein durch die anhaltende Verdauung schwer arbeitender Körper als auch ein knurrender Magen wird Sie daran hindern, zur Ruhe zu kommen und gut einschlafen zu können. Planen Sie Ihre letzte Mahlzeit je nach ihrer Menge circa zwei bis vier Stunden vor dem Schlafengehen ein, um dem Körper genug Zeit für die Verdauung einzuräumen.

Entlarven Sie versteckte Wachmacher

Unser Körper reagiert äußerst sensibel auf innere und äußere Störfaktoren. Das merken wir spätestens dann, wenn wir uns nachts unruhig hin und her wälzen und nicht in den Schlaf finden. Bekannte Unruhestifter, wie Koffein und Alkohol, dürften hierbei den meisten von uns ein Begriff sein und sollten nur in Maßen und nicht direkt vor dem Schlafen genossen werden. Doch wie sieht es mit anderen Nahrungsmitteln aus? Können auch Bestandteile einer gesunden Ernährungsweise unseren erholsamen Schlaf beeinträchtigen?
In der Tat! Wer nachts schnell und ruhig einschlafen möchte, sollte vor dem Zubettgehen auf folgende Wachmacher verzichten:

  • Zitrusfrüchte
    Die Fruchtsäure vonOrangen, Zitronen und Co. wirkt kreislaufstimulierend und gibt Ihrem Körper damit einen Energieschub – also genau das, was wir abends vor dem Schlafen absolut nicht gebrauchen können. Sie kann zusätzlich eine deutliche Belastung für den Magen darstellen und damit besonders empfindliche Menschen daran hindern, zur Ruhe zu kommen. Ebenso verhält es sich außerdem mit in Essig eingelegtem Gemüse.

  • stark gezuckerte Lebensmittel
    Zucker versorgt uns mit Energie. Der durch den Verzehr großer Mengen Zucker erhöhte Blutzuckerspiegel regt Ihren Körper dazu an, auf Hochtouren gebracht zu werden und den Stoffwechsel anzukurbeln, um die gewonnenen Energie in irgendeiner Form zum Einsatz zu bringen.

  • Nahrungsmittel mit hohem Fettgehalt
    Um fettiges Essen zu verdauen, muss unser Körper hart arbeiten, wodurch der Kreislauf in Fahrt kommt. Sie werden feststellen, dass Sie nach dem Verzehr sehr fettreicher Speisen schwer einschlafen und auch die Qualität Ihres Schlafs negativ beeinflusst wird. Die Folge sind oft Tagesmüdigkeit und eine geringere Leistungsfähigkeit.

  • Rohkost
    Salat und frisches Gemüse sind gesund und dürfen gern Bestandteil Ihrer ausgewogenen Ernährung sein. Kurz vor dem Zubettgehen sollten Sie von Rohkost jedoch davon absehen, da der Körper mit der Verdauung dieser Lebensmittel schwer beschäftigt ist und Sie somit schlechter einschlafen können.


Diese Nahrungsmittel können Ihren Schlaf verbessern

Eine zentrale Rolle für Ihr Müdigkeitsgefühl und leichtes Einschlafen spielen die Hormone Melatonin und Serotonin. Durch den Verzehr bestimmter Lebensmittel können Sie die Produktion dieser Hormone in Ihrem Körper ankurbeln und somit den Schlaf unterstützen. Folgende Leckereien tragen im richtigen Maß dazu bei, nachts schneller und leichter zur Ruhe kommen zu können:

  • Sauerkirschen
    Egal, ob als Saft oder reine Frucht: Sauerkirschen sind eine sehr gute natürliche Melatoninquelle und unterstützen daher die abendliche Müdigkeit und das nächtliche Durchschlafen optimal.

  • Bananen
    Ein großer Störfaktor in Bezug auf eine ruhige Nacht ist eine zu aktive Muskulatur – denn auch diese sollte (bis auf wenige lebensnotwendige Ausnahmen) im Schlaf eine Pause einlegen. Mit ihrem hohen Magnesiumgehalt trägt eine Banane als abendlicher Snack zur Entspannung Ihrer Muskulatur bei und beruhigt somit Ihren nächtlichen Bewegungsdrang.

  • Walnüsse
    Das in Walnüssen enthaltene Melatonin kann vom Körper besonders leicht aufgenommen werden. Eine Handvoll am Abend ist eine gesunde Möglichkeit, den Melatoningehalt Ihres Blutes bis auf ein Dreifaches zu erhöhen. Ihr Schlafrhythmus wird es Ihnen danken.

  • Milch
    Diesen Klassiker der schlaflosen Nächte kennen die meisten von uns aus Ihrer Kindheit. Tatsächlich wirkt sich das in der Milch enthaltene Calcium positiv auf die Entspannung des Körpers aus und kann dabei helfen, Ihnen nervliche Anspannung zu nehmen.


Die optimale Ergänzung für Ihren erholsamen Schlaf

Durch die Wahl der richtigen Lebensmittel verbessern Sie nicht nur Ihre allgemeine Leistungsfähigkeit und Fitness, sondern auf lange Sicht auch Ihre Schlafqualität. Ein Bestmaß an gesundem Schlaf erreichen Sie neben der Nutzung der optimalen Matratze auch durch die darauf abgestimmte Unterfederung. Für körperlich aktive Menschen, die ihre Lebensqualität auf lange Sicht erhalten möchten, ist der dormabell active Rahmen besonders gut geeignet. Erhältlich ist dieser Rahmen in verschiedenen Komfortausführungen und Größen, natürlich auch in Sondermaßen. Durch seine flache Bauweise ist er besonders gut für Betten mit niedrigen Seitenteilen geeignet.

Alle dormabell active-Rahmen werden aus massiver Buche aus heimischen Wäldern gefertigt und mit Leinöl behandelt. Die Bauteile des Rahmens sind schadstoffgeprüft und erfüllen alle Kriterien des eco-INSTITUTES der Humanverträglichkeit. Im dormabell-Fachgeschäft in Ihrer Nähe werden Sie ausführlich dazu beraten.
Kategorie: ProdukteZudecken
Datum:  04.11.2016 08:04:32

Was zeichnet hochwertige Daunendecken aus?

postimage


Die Tage werden kürzer, die Nächte länger – und das Schlafzimmer kälter. In den Wintermonaten beim Schlafen zu frieren verhindert die Regeneration unseres Körpers und kann sich auf die Gesundheit auswirken. Mit der richtigen Zudecke schlafen Sie nachts kuschelig warm und erholt – und kalte Füße gehören der Vergangenheit an.
weiterlesen...
Datum:  05.08.2016 13:48:50

So schläft Deutschland

postimage
„Die schlaflose Gesellschaft“ – unter diesem Motto fand im Dezember letzten Jahres die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) in Mainz statt. Die Ergebnisse sind ernüchternd: die durchschnittliche Schlafdauer der Deutschen hat sich seit Beginn des 20. Jahrhunderts um etwa eineinhalb Stunden verringert. Als zentrale Störfaktoren werden unter anderem zunehmender Lärm zu jeder Tages- und Nachtzeit, Ausbau der Schichtarbeit und die Verbreitung von Smartphones genannt.
weiterlesen...
Datum:  08.02.2016 12:13:28

Die Wirbelsäule – Aufbau und Funktion

postimage
Sie ermöglicht den aufrechten Gang und schenkt uns Beweglichkeit – die Wirbelsäule ist die tragende Achse unseres Körpers. Verspannungen der Muskulatur in unserem Rücken oder Verschleiß-Erscheinungen schränken die Beweglichkeit ein und machen sich durch starke Schmerzen bis hin zu dauerhaften Verformungen bemerkbar. Mit einer an Ihre Bedürfnisse angepassten Matratze und Unterfederung sowie einem hochwertigen Nackenstützkissen können Sie Ihre Wirbelsäule im Schlaf entlasten.
weiterlesen...
Kategorie: ProdukteZudecken
Datum:  02.11.2015 14:37:19

Wohlig warm schlafen auch bei kalten Temperaturen

postimage
Wenn es draußen kälter wird, ist es Zeit, die Sommerdecke gegen ein wärmeres Modell auszutauschen. Doch worauf sollten Sie bei der perfekten Zudecke für den Winter achten?
weiterlesen...
Kategorie: MatratzenProdukte
Datum:  19.08.2015 11:22:00

Woran Sie eine gute Matratze erkennen

postimage
Gibt es ein schöneres Gefühl, als sich abends nach einem langen Tag ins weiche Bett fallen zu lassen? Die richtige Matratze bietet Schlafkomfort, fängt den Schläfer sanft auf und sorgt für Entspannung und Erholung. Auch kann sie maßgeblich dazu beitragen, das optimale Schlafklima zu erreichen. Doch bei dem großen Angebot an unterschiedlichen Matratzen fällt es oft schwer, das perfekte Modell für sich zu finden. Wir bringen für Sie Licht in den Matratzendschungel.
weiterlesen...
Datum:  03.11.2014 08:00:42

Das kleine Einmaleins der Daunen-Pflege

postimage
Ein Daunenbett zu pflegen, ist überhaupt nicht schwer. Auch wenn Zudecken und Kissen mit Daunenfüllung häufig nachgesagt wird, ihre Pflege sei besonders aufwendig, gibt es nur wenige Punkte, die es zu beachten gilt. Belohnt wird man mit dem flauschig-weichen, herrlich warmen Schlafgefühl, das einfach nur ein Daunenbett bietet! Und bei richtiger Pflege hat man viele Jahre Freude an diesem tollen Schlaf-Erlebnis.

weiterlesen...

Die richtige Matratze – Was sie leisten muss.

postimage
Ein optimal auf unsere individuellen Bedürfnisse eingestelltes Bettsystem ist der entscheidende Faktor für einen gesunden Schlaf. Dabei spielen vor allem die biomechanischen und mikroklimatischen Eigenschaften des Systems eine entscheidende Rolle. Während ersteres die Wirbelsäulenlagerung  und Druckentlastung meint, beschreiben die mikroklimatischen Eigenschaften die Temperatur- und Feuchteentwicklung in der "Betthöhle".
weiterlesen...
Datum:  08.07.2013 08:49:12

Matratzenkauf: Worauf muss ich achten?

postimage
Im Schnitt alle 8-10 Jahre ist es an der Zeit, sich eine neue Matratze anzuschaffen. Doch worauf kommt es eigentlich an beim Matratzenkauf, und wie finde ich die für mich optimale Matratze? Zuallererst ist der Grund für den Neukauf wichtig.
weiterlesen...
zum Seitenanfang